Honigspende des Bienenzuchtvereines
Wenn es einem selbst gut geht, dann soll dies auch Anlaß sein, anderen Gutes zu tun. So dachten jedenfalls die Hohenemser Imkerinnen und Imker, als sie auf Anregung von Ehrenmitglied Ing. Anton Broger vor 2 Jahren den Brauch der „Honigspende“ wieder aufleben ließen. Früher spendeten die Imkerinnen und Imker nur in besonders honigreichen Jahren, seit der Wiederbelebung des Brauches wird unabhängig von der Honigernte gespendet. Und die Hohenemser Imkerinnen und Imker tun dies gerne! So konnten kurz vor Weihnachten die Vertreter des Bienenzuchtvereines wiederum etliche Gläser mit gesundem, köstlichem Hohenemser Honig an den Sozialarbeitskreis der Pfarre St. Konrad übergeben. Der Sozialarbeitskreis wird die Gläser mit dem kostbaren Naturprodukt wiederum an Personen weitergeben, die sich vielleicht keinen Hohenemser Honig kaufen könnten.

Martina Amann vom Sozialarbeitskreis der Pfarre St. Konrad
Ing. Anton Broger, Ehrenmitglied des BZV Hohenems, Ehrenpräsident des VIV, Initiator der Honigspende
Vikar Franz Ulbig, Pfarre St. Konrad
Werner Drexel, Obmann des BZV Hohenems
Bernhard Wulz, Ehrenobmann des Bienenzuchtvereines (BZV) Hohenems