Hohenemser Imker am Wochenmarkt

Am vergangenen Donnerstag, dem 1.August, waren die Hohenemser Imker mit einem Stand auf dem Hohenemser Wochenmarkt. Sie hatten nichts zu verkaufen, sie haben die Marktbesucher über ihr Projekt „Neues Bienenhaus“ informiert. Obmann Werner Drexel und Ehrenobmann Bernhard Wulz führten viele interessante Gespräche und erklärten das Projekt. Positiven Anklang fand vor allem die Absicht der Imkerinnen und Imker, das Neue Bienenhaus nicht nur für die Imkerei zu nutzen, sondern daraus einen Lehr- und Lernort zu machen. Schüler, Kindergärtler und interessierte Erwachsene sollen beim Neuen Bienenhaus am Schollaschopf ihr Wissen über Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und ökologische Zusammenhänge erweitern können.

Die Errichtung des Bienenhauses ruht auf mehreren Beinen: Einerseits bedarf es eines hohen Grades an Eigenleistung, andrerseits kostet es sehr viel Geld. Es ist den Imkern gelungen, starke Partner für das Projekt zu gewinnen: Die Stadt Hohenems unterstützt es großzügig und das Land Vorarlberg hat ebenfalls seine Unterstützung zugesagt. Aber erst die vielen großen und kleinen Beträge, die von anderen Partnern des Bienenzuchtvereines zur Verfügung gestellt werden, machen die Realisierung möglich.

Wenn auch Sie Partner beim Projekt „Neues Bienenhaus“ werden wollen, dann besuchen Sie im Internet die Seite mit.einander.at/biene. Dort finden Sie nähere Informationen und es ist der kürzeste Weg zur Partnerschaft. Sie können das Projekt auch durch eine Zahlung auf das Konto IBAN AT 04 3743 8001 0003 6178 unterstützen.

Die Imker Manfred Tripold, Bernhard Wulz, Norbert Mathis und Werner Drexel (von links)
Die Imker Manfred Tripold, Bernhard Wulz, Norbert Mathis und Werner Drexel (von links)
Verwendete Schlagwörter: ,