Facharbeiter Bienenwirtschaft

Ausbildung zum Facharbeiter bzw. zur Facharbeiterin Bienenwirtschaft
Die Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Vorarlberg bietet in Kooperation mit dem Vorarlberger Imkerverband ab November 2022 bis Frühjahr 2024 einen Facharbeiterlehrgang in der Sparte „Bienenwirtschaft“ an.
Der Facharbeiterkurs umfasst 240 Unterrichtsstunden, die auf eineinhalb Jahre aufgeteilt sind. Die theoretischen Kursteile finden vorwiegend an Freitagen und Samstagen über die Wintermonate statt (5-6 Kurstage pro Monat) und werden durch praktische Kursteile und Fachexkursionen während der Bienensaison ergänzt. Es erwartet die Teilnehmer*innen eine fundierte Ausbildung in allen Bereichen der Bienenwirtschaft.
Kosten
950 € Kosten für den Lehrgang incl. Skripten
100 € Prüfungs- und Bundesgebühren
Kosten für Exkursionen, Verpflegung, Anreise etc. sind selbst zu tragen
Voraussetzungen für die Teilnahme und den Abschluss
3 Jahre praktische Tätigkeit als Imker*in
Imkereibetrieb mit mindestens 5 Völkern
Besuch des Vorbereitungslehrganges (mind. 80-prozentige Anwesenheit)
Prüfung in den Fachbereichen, evtl. Abschlussarbeit
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsinhalte werden von der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Vorarlberg und dem Vorarlberger Imkerverband zusammengestellt und umfassen im Wesentlichen folgende Bereiche:
Biologie der Biene
Bienenpflege im Jahresablauf
Königinnenzucht
Bienenkrankheiten, Erhaltung der Bienengesundheit
Trachtkunde
Ernte, Herstellung und Verarbeitung von Bienenprodukten
Betriebswirtschaft
Sicherheitsvorkehrungen und Verhaltensmaßnahmen am Bienenvolk und bei Bienenstichen
Optimierung des Ertrages von Honig, Pollen, Propolis, Wachs und Verarbeitungsprodukten
Qualitätsmanagement
Faktoren der wirtschaftlichen Vermarktung
Eine Informationsveranstaltung findet am Do 24. März 2022 um 20.00 Uhr am BSBZ in Hohenems statt.
Termine und Kursorte können sich aufgrund von COVID-19-Einschränkungen kurzfristig ändern. Notfalls können Kursteile komplett auf Online-Unterricht umgestellt werden. Hybrid-Veranstaltungen sind nicht möglich. Die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen ist nur unter Einhaltung der jeweils gültigen COVID-19-Bestimmungen möglich.
Anmeldung und Information:
lfa@lk-vbg.at
05574/400-470
Anmeldeschluss Juni 2022!