Ehrungen beim Bienenzuchtverein Sulzberg

Bei der Jahreshauptversammlung am 18. April konnte Obmann Arnold Steurer zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste begrüßen. Der Verein hat 39 Mitglieder, 26 davon sind Aktive, die insgesamt ca. 600 Bienenvölker betreuen. Neben einem Imkermeister (Ferdl Herburger) hat der Bienenzuchtverein seit knapp einem Jahr mit Karin Schwamberger auch eine Imker-Facharbeiterin. Die Versammlung gratulierte zu der mit Erfolg bestandenen Prüfung.

Beim Tagesordnungspunkt Ehrungen wurde Robert Baldauf für 55-jährige treue Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Als Dank wurde eine Urkunde und ein Geschenkkorb überreicht. Robert ist 1963 im Alter von 25 Jahren dem BZV Sulzberg beigetreten. Robert hat zu besten Zeiten 20, und bis vor kurzem noch einige Bienenvölker betreut. Bei sämtlichen Veranstaltungen war und ist er immer noch ein sehr interessierter Teilnehmer.

Auch an Josef Köß wurde für 50-jährige Mitgliedschaft als Dank und Anerkennung ein Geschenkskorb überreicht. Josef Köß (im Verein Kesse‘ Seppl genannt) ist  seit 1968 Mitglied im Sulzberger BZV. 24 Jahre, von 1976 – 2000, hat er als Obmann den Verein geleitet. Davor war er zwei Jahre als Seuchenwart tätig. 1995 erhielt er vom Vorarlberger Imkerverband das goldene Ehrenzeichen. Bei der Generalversammlung im  Jahr 2000 hat er die Tätigkeit als Obmann abgegeben und wurde zum  Zuchtwart gewählt. Gleichzeitig  wurde er zum Ehrenobmann des BZV Sulzberg ernannt. 2001 wurde ihm für seinen Einsatz als Seuchenwart und Obmann vom Vorarlberger Imkerverband die bronzene Waippel-Medaille verliehen.

Seppl ist ein großartiger Tüftler. Ablegerkisten in allen Variationen, ein spezieller Langzeitverdunster zur Varroabehandlung, spezielle Zuchtgeräte und vieles mehr stammen aus seiner Werkstatt. Wenn jemand eine Königin oder ein Bienenvolk verloren hat, oder mit der Imkerei anfangen will, – Seppl  hilft jedem mit Rat und Tat. Das Imkern auf Probe ist in unserem Verein nichts Neues. Selbst bei nur angedeutetem Interesse hat Seppl immer sofort reagiert, Bienenstöcke zugestellt und war so lange ein guter Lehrer, bis der Neuimker alleine zurecht kam.
Für Jungimker hat er schon viele Tausend Rähmchen und Mittelwände gemacht. Seppl ist auch Spezialist im Bienenwachskerzen rollen.  Er spendiert sie auch gern auf Adventkränze für einen wohltuenden Zweck. Seppl ist Königinnen-Zuchtexperte und hat den Imkern am Sulzberg und darüber hinaus die Bedeutung der  Zucht in Theorie und Praxis gelehrt.  Er ist geradlinig und weitsichtig, diskussionsfreudig und manchmal auch kritisch. Zusammen mit seiner Tochter Gertrud und der tatkräftigen Hilfe seiner Frau Erna betreut er immer noch über 100 Völker. Der geerntete Honig,  sowie Propolis und Met wird auf verschiedenen Märkten wie Bregenz, Wolfurt und Lustenau verkauft. Er ist immer noch ein sehr aktives Vorstandsmitglied, besucht Imkerveranstaltungen in ganz Österreich und im benachbarten Deutschland. Was er dabei für gut befindet, setzt er sogleich um, das andere, so sagt Seppl, „ka ma de Hase gea“. Bei Ständeschauen  und Zuchtkursen gibt er uns immer wieder Einblick in seine sehr erfolgreiche Betriebsweise. Für all das wurde er bedankt verbunden mit dem Wunsch,  noch viele gesunde Jahre mit Freude an seiner Familie und an der Imkerei zu erleben.

Dem Kassier Edmund Mennel wird für 40 Jahre Mitgliedschaft ein flüssiges Dankeschön übereicht.

Für 15-jährige Mitgliedschaft wird an Josef Fink das grüne Ehrenzeichen des Landesverbandes überreicht.

Der Schriftführer: Andreas Vögel