Der Bregenzer Imkerverein stellt sich vor

Geschätzte Imkerkolleginnen und Kollegen, ein herzliches Willkommen an die Jungimkerinnen und Jungimker, allen interessierten Naturfreunden und potentiell Interessierten an der Bienenhaltung!

Wir, der Bregenzer Imkerverein, möchte sich auf diesem Wege vorstellen und einen kleinen Einblick in die derzeitige Vereinsarbeit ermöglichen. Ein Ausblick auf die geplanten Aktionen des  Vereins ist ebenfalls enthalten.

Der Bregenzer Verein wurde 1894 gegründet und ist mittlerweile seit 127 Jahren die zentrale Anlaufstelle für gesellschaftlichen Austausch und Wissenstransfer bezüglich Natur und Bienenhaltung in der Region Bregenz. Wir haben derzeit 35 Mitglieder im Alter zwischen 32 und 92 Jahren. Der Verein und dessen Mitglieder betreut im Großraum Bregenz etwa 200 Völker.

Mit dem Wechsel der Vorstandschaft diesen Jahres wurden einige richtungsweisende Änderungen im Verein beschlossen die einen Beitrag zu den Kernidealen des Vereins und der Sensibilisierung der Gesellschaft auf die Bienenhaltung und ihrer Bedeutung leisten sollen.

  • Die Wiedereinführung eines Lehrbienenstands als Zentrum des Vereinsgeschehens und der Öffentlichkeitsarbeit
  • Zuchtarbeit als Gemeinschaft im und für den Verein
  • Die Personalie des Jungimkerinnen- und Jungimkerbetreuers wird geschaffen
  • Die Jungimkerinnen und Jungimkerförderung

Die Förderung der Jungimkerinnen und Jungimker bekommt mit dem Satzungseintrag des Vereins eine erweiterte Aufmerksamkeit.

Es wurde beschlossen und festgehalten, dass interessierte Einsteigerinnen und Einsteiger die Arbeit an den gebildeten Ableger des Vorjahres übernehmen. Dies wird mit Hilfe der erfahrenen Kollegen im Verein geschehen. Die Arbeit am Bienenvolk beginnt mit der Vegetationsperiode im Frühjahr und hat das Ziel die interessierten Einsteigerinnen und Einsteiger fit in der Bienenhaltung zu machen. Alle Arbeiten werden dabei selbst unter Anleitung durchgeführt.

Es ist uns zusätzlich zu den anstehenden Arbeiten am Bienenvolk und dem persönlichen Austausch im Verein ein zentrales Anliegen, dass alle Interessierte und Beginner die Grundausbildung des Vorarlberger Imkerverbands in Anspruch zu nehmen.

Nach einem wachsenden Lernprozess über das ganze Jahr, erhalten alle Teilnehmer die Möglichkeit ein betreutes Bienenvolk zu einem Unkostenbeitrag zu übernehmen.

Folgende Bilder vermitteln einen Eindruck bereits abgehaltener Lehrveranstaltungen diesen Jahres:

Wir freuen uns darauf mit diesem Artikel mehr Menschen für die Bienenhaltung im Raum Bregenz und damit in Vorarlberg begeistern zu können. Den Austausch über das Wissen der komplexen Naturzusammenhänge voran zu treiben und der Imkerei in der Öffentlichkeit wieder mehr Gehör zu verschaffen ist weiterhin unsere Herzensangelegenheit.

Bei Interesse einer praxisorientierten Ausbildung, melde dich wegen der Verfügbarkeit und der Rahmenbedingungen ganz formlos bei unserem Obmann Christof Bernhart unter: cise@gmx.net

Wir würden uns über neue Zugänge im Verein und eine größer werdende Imkerschaft freuen.

Auf ein ertragreiches Jahr und begeisterte Jungimkerinnen und Jungimker!

Der Bregenzer Imkerverein