COLOSS-Umfrage

Informationsquellen von ImkerInnen!
B-RAP: bessere Verbindung zwischen Theorie und Praxis!
Diese Umfrage wird von der Gruppe B-RAP (Bridging Research and Practice) durchgeführt. B-RAP ist eine Initiative von COLOSS (www.coloss.org) mit dem Ziel, die Kommunikation zwischen Wissenschaft, imkerlichen Beratern, Imkerinnen und Imkern zu verbessern. Damit soll sichergestellt werden, dass einerseits die akuten Probleme der ImkerInnen von der Wissenschaft gehört und aufgegriffen werden und andererseits die neuesten Ergebnisse der Wissenschaft auch Eingang in die imkerliche Praxis finden.
Voraussetzung dafür ist, möglichst konkrete Informationen von Imkern und Imkerinnen zu erhalten, wo für sie der größte Informationsbedarf besteht und wie dieser durch ein entsprechendes Angebot an Fortbildung, Vernetzung und Informationsplattformen abgedeckt werden kann.
Ein großes Problem in der Zusammenarbeit zwischen ForscherInnen, BeraterInnen und ImkerInnen ist eine zu geringe Kommunikation zwischen diesen verschiedenen Gruppen. Ebenso werden die Probleme aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet.
Um die Kommunikationskanäle zu verbessern, fragen wir Sie, als Imker und Imkerin, bei welchen Themen wir Ihnen am Besten helfen und Sie mit Informationen gut erreichen können, damit Sie Ihrer imkerlichen Tätigkeit erfolgreich nachgehen können.
Daher fragen wir in der folgenden Umfrage:
- Wie haben Sie angefangen zu imkern?
- Welche Imker-Ausbildung haben Sie absolviert?
- Wie sind Sie mit anderen ImkerInnen und BeraterInnen vernetzt?
- Wo holen Sie sich Informationen über die Imkerei?
- Auf welche Art möchten Sie sich zu imkerlichen Themen weiterbilden?
- Was sind Ihre größten Probleme in der Imkerei?
- Auf welchen Themen sollte Ihrer Meinung nach der Bildungsfokus in der Zukunft liegen?
Ihre Meinung zählt und ist gefragt!
Bitte helfen Sie uns und nehmen Sie an der folgenden Umfrage teil. Bis 15. November ist die Teilnahme unter dem folgenden Link möglich:
https://www.bee-survey.com/index.php/877127?lang=de
Diese Umfrage wird in über 25 Ländern auf der ganzen Welt durchgeführt. Wir werden die Ergebnisse sowohl national als auch international dazu verwenden, um zukünftige Forschungsprojekte und Beratungstätigkeiten besser auf die Wünsche und den Bedarf der ImkerInnen abzustimmen. Die österreichischen Umfrageergebnisse werden nächstes Jahr in „Bienen aktuell“, bei Imkertagungen und im Blog von „zukunft-biene.at“ vorgestellt werden.
Ich lade Sie herzlich dazu ein, bei der Studie mitzumachen.
Mit besten Grüßen,
Linde Morawetz (linde.morawetz@ages.at)
Österreich-Koordinatorin und Co-Vorsitzende von B-RAP