Mein Name ist Simon Erhart, ich komme aus Schruns und bin 14 Jahre alt. Schon als kleiner Junge ging ich mit meinem Göti Andreas zu den Bienen. Vor 4 Jahren fing ich selbst mit zwei Völkern an zu Imkern. Seither …
Mein Name ist Simon Erhart, ich komme aus Schruns und bin 14 Jahre alt. Schon als kleiner Junge ging ich mit meinem Göti Andreas zu den Bienen. Vor 4 Jahren fing ich selbst mit zwei Völkern an zu Imkern. Seither …
Einladung zum Vortragsabend – Dienstag, 03.03.2020, 20:00 Uhr, Hermann Gmeiner Saal, Alberschwende. Nach dem letztjährigen Vortragsabend über Wildbienen und Wildblumenwiesen knüpfen wir beim diesjährigen Vortragsabend mit einer passenden Themenauswahl an. Zwei Referenten werden uns wissenswertes rund um das Thema Wildgehölze …
Beim Tag der offenen Tür des Medienhauses in Schwarzach bestaunten rund eintausend interessierte Besucher die Schau über Bienen und die Imkerei samt ihren großartigen Produkten. Was hier der Obmann des Bienenzuchtvereines Hörbranz-Leiblachtal Bernhard Jochum mit seinem Team geboten hat, war …
Der Bienenzuchtverein Hohenems baut ein neues Bienenhaus, wir versuchen die Finanzierung über ein Crowdfundingprojekt zu machen. Damit das Projekt erfolgreich wird, ist es wichtig, dass der Link möglichst breit in der Bevölkerung verbreitet wird, damit wir viele Fans bekommen. Natürlich …
Jahreshauptversammlung mit Referat und Ehrungen Bei der Jahreshauptversammlung am 26. April begrüßte Obmann Arnold Steurer die anwesenden Mitglieder und einige Ehrengäste, sowie den Referenten WL Martin Kohler. Die 3 Neumitglieder Gabriel Fässler, Samuel Schwärzler und Gabriel Vögel werden besonders willkommen …
Der Vorarlberger Imkerverband führt heuer wieder eine Beschaffungsaktion von Kunstschwärmen durch. Bestellberechtigt sind alle Imkerinnen und Imker, die bei einem Vorarlberger Verein Mitglied sind. Die Kunstschwärme werden ist den ersten Juniwochen an verschiedenen Auslieferungspunkten in Vorarlberg ausgeliefert. Gewicht ist 1,5 …
Brazer Jungimker, bereiten sich auf den Jungimker Wettbewerb in Kärnten vor! Jungimker im Alter von 12 bis 16 Jahren haben die Möglichkeit an dem jährlich stattfindenden Wettbewerb teilzunehmen. Es sollte im eigenen Interesse sein, an so einer Veranstaltung mit zu …
Vortrag und Film mit Andreas Platzer Frödischsaal Muntlix Freitag, 8. Februar 2019, 19 Uhr Eintritt € 5,– Viele Imkerinnen und Imker kennen die Probleme, die bei der Bekämpfung der Varroamilbe mit Ameisensäure auftreten: Ausräumen der Brut, tote Jungbienen, Einstellung der …
Bei der Jahreshauptversammlung am 18. April konnte Obmann Arnold Steurer zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste begrüßen. Der Verein hat 39 Mitglieder, 26 davon sind Aktive, die insgesamt ca. 600 Bienenvölker betreuen. Neben einem Imkermeister (Ferdl Herburger) hat der Bienenzuchtverein seit knapp …