Bienenzuchtverein Sulzberg

Jahreshauptversammlung mit  Referat und Ehrungen

Bei der Jahreshauptversammlung am 26. April begrüßte Obmann Arnold Steurer die anwesenden Mitglieder und einige Ehrengäste, sowie den Referenten WL Martin Kohler. Die 3 Neumitglieder Gabriel Fässler, Samuel Schwärzler und Gabriel Vögel werden besonders willkommen geheißen. Der Verein hat 38 Mitglieder, 30 davon sind Aktive, die insgesamt ca. 600 Bienenvölker betreuen. Nach einer Gedenkminute an das ehemalige Vorstandsmitglied Helmut Mark wird die Tagesordnung abgehalten.

WL Martin Kohler erwähnt in seinem Referat zum Thema „Ablegerbildung in Verbindung mit totaler Brutentnahme“ besonders die Zweifachnutzung (Varroareduktion und Vermehrung). Auch auf die Entstehung des Schwarmtriebes, sowie auf die Möglichkeiten der Schwarmverhinderung ging er ein. Besonders für die Neuimker war das Referat sehr interessant.

Beim Tagesordnungspunkt Ehrungen wird Gebhard Maurer für 50 Jahre Mitgliedschaft und für 45 Jahre Bienenwart in Anerkennung der großen Verdienste um die Bienengesundheit zum Ehrenbienenwart ernannt. Gebhard hat schon als Schüler von Bienen geträumt, hat Königinnen auf Löschpapier gezeichnet und die Bienen seines Vaters genau beobachtet. Er hat 1969 im Alter von 19 Jahren Beuten und Bienen gekauft und ist dem Imkerverein beigetreten. Gebhard ist seit 1974 Bienenwart. 1995 erhielt er das goldene Ehrenzeichen des Vorarlberger Imkerverbandes. 2014 wurde ihm für 40 jährige Funktionärstätigkeit als Bienenwart, die bronzene Waippelmedailie verliehen. Zusammen mit seiner Frau Monika betreut er in bewundernswerter Weise über 100 Völker. Große Investitionen in Schleuder – und Verarbeitungsraum hat er nicht gescheut, um alle Hygiene-Vorschriften zu erfüllen. Der Honig wird ab Hof, auf den Wochen-Märkten in Bregenz, Wolfurt und Lustenau, sowie als Ländle-Honig in den Spargeschäften verkauft,. Ob beim sonntäglichen Stammtisch, Imkerhock oder Ständeschau, Gebhard ist ein sehr interessanter Gesprächspartner, denn er erzählt auch die Begebenheiten, die ihm nicht so gut gelungen sind.

Rosa Baldauf ist 25 Jahre Mitglied und hat am 13. April das 80. Lebensjahr vollendet. Rosa hat 1994 mit einem Schwarm zu Imkern begonnen und ist dem Imkerverein beigetreten. Sie betreut bis zu 3 Völker und ist bei sämtlichen Imkerveranstaltungen dabei.

Verwendete Schlagwörter: ,