Belegstellenexkursion

Belegstellenexkursion

Belegstellenexkursion auf der ZAC!-Belegstelle Gamperdona – Nenzinger Himmel

Reinhard Marte

Reinhard Marte erläutert die Belegstellenarbeit

Am Sonntag den 18.07.2021 luden Zuchtreferent WL Alwin Muxel sowie Belegstellenleiter Reinhard Marte mit Eugen Wohlgenannt und dem Belegstellenteam Nenzinger Himmel zu einem fachlichen Austausch und gemütlichen Beisammensein auf die Belegstelle ein. Die Belegstellenbetreiber der Vorarlberger Carnica-Belegstellen sowie Beirat Hans Fetz und Präsident Gerhard Mohr vom VIV-Vorstand nützten die Gelegenheit, Genaueres über den Belegstellenbetrieb zu erfahren und sich fachlich auszutauschen. Schon die beeindruckende Anfahrt durch die enge Mengschlucht gab uns Hinweise auf die sichere Lage dieser Landesbelegstelle Vorarlbergs. Sie liegt eingebettet in einen Talkessel im Gebiet der Alpe Gamperdona auf einer Seehöhe von etwa 1300 Metern und ist umgeben von bis zu 2500 m hohen Bergen. Als Vatervölker werden von Biene Österreich leistungsgeprüfte Abstammungen verwendet, in diesem Jahr von Züchter Andreas Vogt.

Reinhard Marte erklärte uns den Ablauf des Belegstellenbetriebes, zeigte uns die Lage der Begattungseinheiten und der Vatervölker und wir konnten auch einiges über die Geschichte dieser für die Carnicazucht so wichtigen Landesbelegstelle erfahren. Bei Getränken und von Grillmeister Eugen Wohlgenannt zubereiteten Würsten entwickelte sich der Erfahrungsaustausch zu einem gemütlichen Beisammensein mit vielen Diskussionsthemen.

In einem waren sich alle Anwesenden einig: Nur durch die wertvolle Belegstellenarbeit kann die Vitalität, Leistungskraft und Sanftheit unserer Bienen langfristig verbessert und die Naturrasse Carnica erhalten werden.

Ein herzliches Dankeschön an die Belegstellenbetreiber und Team für ihre Gastfreundschaft!